Ausbildungsakademie für Azubis

Online-Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker:in, Teil 1


Beginn Mo., 15.01.2024
Ende März 2024
Kursort Online
Zielgruppe Auszubildende 2. Ausbildungsjahr Industriemechaniker:in mit anstehender Abschlußprüfung Teil 1.
Lernziel Die Online-Prüfungsvorbereitung für Industriemechaniker:innen soll die Ausbildung digital unterstützen und praxisorientiert auf die Prüfung vorbereiten.

Die Kombination aus Live-Online-Training, sowie asynchroner Lern-App erweitert die Möglichkeiten der digitalen Interaktion und individuellen
Lernprozessbegleitung:
Lernfortschritt klar im Blick
individuelle Förderung
Zeit für Kernaufgaben
Inhalt 30 Lehrgangsstunden aufgeteilt in 5 Modulen:

1. Modul: Fertigungstechnik (12 LStd.)
Von Bohren, Drehen, Fräsen und den relevanten mechanischen Bearbeitungstechniken.
2. Modul: Prüftechnik und Qualitätsmanagement (4 LStd.)
Von Toleranzen bis zur Auswahl der richtigen Mess- und Prüfmittel.
3. Modul: Steuerungs- und Regelungstechnik (6 LStd.)
Von Ventilen über Schaltplänen bis zur Elektropneumatik.
4. Modul:Techninsches Zeichnen (4 LStd.)
Von Zeichnungslesen über Stücklisten bis zur Zeichnungsanalyse
5. Modul: Maschinen- und Gerätetechnik/Werktstofftechnik/Grundlagen Mathematik (4 LStd.)
Von Maschinentechnik über Werkstoffe zur technischen Mathematik.

3 Online-Prüfungsdurchläufe (Probeprüfung auf Zeit mit Auswertung)
Unterricht 1. Modul: Fertigungstechnik (12 LStd.)
Montag, 15.01.2024
Mittwoch, 17.01.2024
Montag, 22.01.2024
Mittwoch, 24.01.2024
Montag, 29.01.2024
Mittwoch, 31.01.2024

2. Modul: Prüftechnik und Qualitätsmanagement (4 LStd.)
Montag, 05.02.2024
Mittwoch, 07.02.2024

3. Modul: Steuerungs- und Regelungstechnik (6 LStd.)
Mittwoch, 14.02.2024
Montag, 19.02.2024
Mittwoch, 21.02.2024

4. Modul: Technische Zeichnen (4 LStd.)
Montag, 26.02.2024
Mittwoch, 28.02.2024

5. Modul: Maschinen- und Gerätebau/Werkstofftechnik/Prüfungstraining (4 LStd.)
Montag, 04.03.2024
Mittwoch, 06.03.2024

jeweils von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Kosten 390,00 €
Kostendetails Zusätzlich zu dem Live-Online-Training wird dem Auszubildenden eine Lern-App zur Verfügung gestellt.

Die Auszubildenden haben damit die Möglichkeit, digitale E-Learning-Module, Simulationen und Trainingsaufgaben auf all ihren mobilen Endgeräten zeit- und ortsunabhängig zu nutzen.

Learn-App eCademy:
- mit 65 E-Learning Modulen
- 10 Fachsimulatoren
- 180 Online-Prüfungsfragen
- Online-Lernliste
- 241 Mathematik-Videos
- 19 Mathematik Trainingsmodule
Dauer 15 Tage
Kursnummer 24LC09



IHK-Akademie Südlicher Oberrhein

Schnewlinstr. 11 - 13 · 79098 Freiburg
+49 761 2026-0
+49 781 9203-4590
info@freiburg.ihk.de

Standort Offenburg

Am Unteren Mühlbach 34 · 77652 Offenburg
+49 781 9203-0
+49 781 9203-4590
info@freiburg.ihk.de