Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft / Kursdetails

Business Coach (IHK)


Beginn Fr., 19.04.2024
Ende September 2024
Kursort Dorint Thermenhotel Freiburg
Zielgruppe Für Personalleiter, -entwickler, Unternehmer, Führungskräfte, Berater, Trainer, Absolventen kaufmännischer oder technischer Studiengänge / Aufstiegsfortbildungen (z. B. Fachwirte, Industriemeister, Betriebswirte, Ingenieure) mit mindestens 4 Jahren Berufserfahrung, die ihre Methoden- und Sozialkompetenz im Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeitern und mit der eigenen Person weiterentwickeln möchten.
Lernziel Nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang sind die Teilnehmer/-innen in der Lage, Coaching-Prozesse so umzusetzen, dass sie anderen Menschen eine lösungs- und zielorientierte Begleitung geben können: Sie lernen verschiedene Coachingmethoden und -tools kennen und diese anzuwenden. Daneben stärken sie ihre kommunikativen, sozialen und analytischen Fähigkeiten, um ihr eigenes Coaching-Profil zu entwickeln und stärken.
Inhalt Modul 1 Grundlagen des Systemischen Coachings - Einführung
Freitag, 19. April bis Sonntag, 21. April 2024

Einführung in den Coaching-Lehrgang "Business Coach (IHK)"
Anlässe und Themen für Coaching
Definition Coaching
Grundlagen Coaching
Prozessgestaltung im Coaching
Peergroups und Lernprozess-Analyse
Praktische Übungen

Modul 2 Der Coaching-Prozess: Vom Anliegen zur Lösung
Freitag, 10. Mai bis Sonntag, 12. Mai 2024

Erfahrungsaustausch aus den Peergroups
Die Coaching-Anfrage
Einführung in den Coachingprozess
Fragetechniken aktives Zuhören Kommunikationsstil
Praktische Übungen der Methoden
Coaching-Leitfaden entwickeln
Peergroups und Lernprozess-Analyse

Modul 3 Techniken Interventionen Praktische Phase
Freitag, 7.Juni bis Sonntag, 9. Juni 2024

Erfahrungsaustausch aus den Peergroups
Coachingprozess
Kreative Methoden und Tools
Coaching-Leitfaden weiterentwickeln
Coaching für Führungskräfte
Peergroups und Lernprozess-Analyse

Modul 4 Techniken Interventionen Praktische Phase
Freitag, 5. Juli bis Sonntag, 7. Juli 2024

Erfahrungsaustausch aus den Peergroups
Coachingprozess
Coaching-Leitfaden weiterentwickeln
Übungscoaching in unterschiedlichen Rollen
Visuelle und kreative Coaching-Tools
Wertschätzendes und ressourcenorientiertes Feedback
Peergroups und Lernprozess-Analyse

Modul 5 Zertifizierung
Freitag, 13. September bis Sonntag 15. September 2024

Zertifizierungscoaching der Teilnehmenden
Feedback
Präsentation der wichtigsten Erkenntnisse und Erfahrungen
Lehrgangsabschluss

Anforderungen für die Zertifizierung
Teilnahme an allen Modulen (Fehlzeit maximal 1,5 Tage)
Präsentation der interessantesten Erkenntnisse und Erfahrungen
Zertifizierungs-Coaching
Zusätzlich zur Präsenzzeit vor Ort kommen folgende Anforderungen hinzu:
Teilnahme an Peergroups 20 Stunden (je Modul 5 Stunden) nach individueller Terminvereinbarung
Erstellen einer Lernprozess-Analyse (je Modul)

Das Coaches Team:
Andrea Kirstätter
Coaching und Wirtschaftsmediation
www. coaching-kirstaetter.de
www.wirtschaftliche-kommunikation.de

Axel Schulz
Personal- und Organisationsentwicklung, Coaching
www.schulz-axel.de

Sie haben weitere Fragen zu dieser Weiterbildung?

Ihre Ansprechpartner ist:


Jochen Kern
0761 2026-510
jochen.kern@freiburg.ihk.de
Unterricht Zeitraum:
Modul 1 - 19.04 - 21.04.2024
Modul 2 - 10.05. - 12.05.2024
Modul 3 - 07.06. - 09.06.2024
Modul 4 - 05.07. - 07.07.2024
Modul 5 - 13.09.-15.09.2024

Freitag, 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Kosten 5990,00 €
Kostendetails inklusive Lehrgangsunterlagen und Seminarverpflegung.

Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei
Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung.
Monats- oder Jahresraten sind möglich.

Dieser Fachkurs kann mit 30% oder 70% durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden.

TN ab 55 Jahre - 70 % Förderung
TN bis 54 Jahre - 30 % Förderung
TN ohne Berufsabschluss - 70 % Förderung

Es besteht kein Anspruch auf Förderung. Die aktuellen Förderbestimmungen sind einzusehen unter:
https://www.esf-bw.de
Dauer 5 Monate
Kursnummer 24FC1



IHK-Akademie Südlicher Oberrhein

Schnewlinstr. 11 - 13 · 79098 Freiburg
+49 761 2026-0
+49 781 9203-4590
info@freiburg.ihk.de

Standort Offenburg

Am Unteren Mühlbach 34 · 77652 Offenburg
+49 781 9203-0
+49 781 9203-4590
info@freiburg.ihk.de