Betriebswirtschaft / Kursdetails
Projektmanager:in (IHK) Freiburg
Beginn | Fr., 16.06.2023 |
Ende | Juli 2023 |
Kursort | IHK-Akademie im Goethe-Institut Freiburg |
Zielgruppe | Der Lehrgang richtet sich an Projektverantwortliche, Projektleiter/-innen und -mitarbeiter/-innen sowie Führungskräfte, Berater/-innen und Trainer/-innen die in Projekte eingebunden sind und diese managen müssen. |
Lernziel | Die Teilnehmerinnen / Teilnehmer erlernen oder aktualisieren dabei anerkannte Methoden zur Planung, Kontrolle und Steuerung von Projekten. Sie erarbeiten gemeinsam Projekte von der Bestandsaufnahme bis zur Projektpräsentation und erstellen einen entsprechenden Projektantrag. Das Projektmanagement umfasst die Inhalte, die Methoden und Vorgehensweisen sowie das Verhalten der Betroffenen und Beteiligten. Die Projektorganisation zur Erreichung der Ziele bzw. Ergebnisse, Rollen, Funktionen und Verantwortungen, das Qualitätsmanagement, Risikomanagement und Projektcontrolling werden geplant und bei der Wirtschaftlichkeit des Projekts berücksichtigt. Die Teilnehmenden entwickeln und festigen ihre Sozial- und Führungskompetenzen in der unmittelbaren Zusammenarbeit, Moderation und Führung in Teams, ergänzt durch kollegiale Beratung. |
Inhalt | Einführung in das Projektmanagement - Projekte gestalten und organisieren (Zieldefinition und Struktur) - Ressourcen, Qualifikationen - Projektphasen, Lebenszyklus, Realisierung - Qualitätsmanagement, Controlling - Projektmanagementfunktionen - Projektplanung, -duchführung und -steuerung - Einsatzmittel-, Kosten- und Finanzmittelmanagement - Ablauf- und Terminmanagement Sozial-, Methoden-, Selbstkompetenz - Teambildung, Regeln in Teams - Zusammenarbeit in Projekten - Informationsmanagement - Kommunikation, Konflikte, Führung Systemisches Projektmanagement Projektarbeit-Praxisbeispiele |
Unterricht | Freitag, 16.06.2023 - 08:30 - 17:15 Uhr Samstag, 17.06.2023 - 08:30 - 17:15 Uhr Freitag, 23.06.2023 - 08:30 - 17:15 Uhr Samstag, 24.06.2023 - 08:30 - 17:15 Uhr Freitag, 30.06.2023 - 08:30 - 17:15 Uhr Samstag, 01.07.2023 - 08:30 - 17:15 Uhr Freitag, 07.07.2023 - 08:30 - 17:15 Uhr Samstag, 08.07.2023 - 08:30 - 17:15 Uhr |
Kosten | 1850,00 € |
Kostendetails | Preisangabe inklusive Lehrgangsunterlagen/Skript Rechnung zahlbar nach Erhalt. ESF-Fachkursförderung: TN bis 55 Jahre - 25 % Förderung TN ab 55 Jahre - 50 % Förderung TN ohne Berufsabschluss - 50% Förderung |
Dauer | 4 Wochen |
Kursnummer | 23AA96 |