IT & Medien / Kursdetails
IT-Basics Vollzeit FR
Beginn | Mo., 12.09.2022 |
Ende | September 2022 |
Kursort | IHK-Akademie im Goethe-Institut Freiburg |
Zielgruppe | Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die solide Grundlagen der PC - Hard- und Software für den alltäglichen Gebrauch erlernen möchten. |
Lernziel | Sie erlernen die Grundlagen des Arbeitens mit der technischen Seite des PCs und der IT. Am Ende des Lehrgangs besitzen Sie die notwendigen Kenntnisse einen PC selbstständig zu installieren und zu konfigurieren. Sie erwerben das notwendige Wissen, um ein kleines Netzwerk inklusive Internet nach Herstellervorgaben einrichten zu können. Mögliche Weiterqualifizierungen In diesem Lehrgang erwerben Sie die notwendigen Grundlagen für den weiterführenden Zertifikatslehrgang "Fachkraft (IHK) für vernetzte IT-Systeme" und bietet IT-Quereinsteigern/-innen die Möglichkeit sich bis zur Aufstiegsfortbildung IT-Projektleiter/-in / Certified IT Business Manager/-in IHK weiter zu qualifizieren. |
Inhalt | - Aufbau und Bestandteile eines PCs - Funktionen eines Betriebssystems - Installation eines Betriebssystems am Beispiel MS-Windows 10 - Installation von Basissoftware am Beispiel MS-Office und Mozilla Firefox - Datensicherung - Grundlagen Netzwerke - Einrichten eines Heimnetzwerkes (Internet, WLAN) - Weitere Themen bei Bedarf in Absprache (z. B. Fehlersuche, Internetrecherche, Linux) Der Lehrgang umfasst 20 Unterrichtseinheiten (UE). Nach Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer/-innen eine Teilnahmebescheinigung. |
Voraussetzungen | Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. |
Unterricht | 3 Tage Montag 12.09.2022 (4UE) 17:30 Uhr -21:30 Uhr Dienstag, 13.09.2022 (8UE) 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Freitag, 16.09.2022 (8UE) 08:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Kosten | 790,00 € |
Kostendetails | Preisangabe bei 3 - 4 TN inklusive Lehrgangsunterlagen. Ab 5 Teilnehmer/-innen (TN) betragen die Lehrgangskosten 560 EUR inklusive Lehrgangsunterlagen. (Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei) Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt. Dieser Fachkurs kann mit 25% oder 50% durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. TN ab 55 Jahre - 50 % Förderung TN bis 54 Jahre - 25 % Förderung TN ohne Berufsabschluss - 50 % Förderung Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Förderung. Die Förderbestimmungen sind einzusehen unter: www.esf-bw.de |
Dauer | 2 Wochen |
Kursnummer | 22CD16 |