IT & Medien / Kursdetails
Makroprogrammierung in Excel
Beginn | Mi., 15.11.2023 |
Ende | November 2023 |
Kursort | IHK-Akademie Offenburg |
Zielgruppe | Dieses Seminar ist für Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen geeignet und richtet sich an alle, die regelmäßig mit Excel umgehen und sich dafür interessieren, welche weiteren Möglichkeiten sich durch die Anwendung der Makroprogrammierung eröffnen. |
Lernziel | Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, selbst Excel-Dateien mit Makros zu erstellen, den Code zu verstehen, zu modifizieren und zu ergänzen. Auf diese Weise sollen Tools entstehen, die den Teilnehmenden helfen, effizienter mit Excel umzugehen. Außerdem soll vermittelt werden, wie man Excel-Tabellen durch den Einsatz von Makros so stabilisieren kann, dass sie auch bei längerer Benutzung durch mehrere Personen nicht unübersichtlich werden. Der Lehrgang umfasst rund 16 Unterrichtseinheiten (UE) und schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab. |
Inhalt | - Wiederholung von Excel-Grundfunktionen als Ausgangsbasis. - Aufzeichnen von Makros mit dem Makrorekorder. - Analyse und Weiterentwicklung des aufgezeichneten Makrocodes. - Zusammenspiel Tabellenblatt - Makrocode (Daten austauschen, Cursor steuern vom Makro aus, etc.) - Makroverwendung in geschützten Tabellen, mit und ohne Passwort. Dabei werden u.a. folgende Beispielanwendungen realisiert: - Mehrere kleine, aber nützliche Organisationstools für die tägliche Arbeit - Excel-Tools zur Moderation einer Arbeitsgruppe - Auswertetabellen für größere Datenvolumina (>1000 Datensätze) - Eine Datenerfassungsplattform mit Zwischenspeicher und Auswertetabelle |
Voraussetzungen | Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, der sichere Umgang mit den Excel-Tabellen und deren Grundfunktionen reicht aus. |
Unterricht | Dienstag, 15.11.2023: 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr Donnerstag, 17.11.2023: 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr Dienstag, 22.11.2023: 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr Donnerstag, 24.11.2023: 17:30 Uhr bis 20:45 Uhr |
Kosten | 550,00 € |
Kostendetails | Preisangabe ab 8 Teilnehmer:innen (TN) inklusive Lehrgangsunterlagen. Bei 4 - 7 TN betragen die Lehrgangskosten 680,00 € inklusive Lehrgangsunterlagen. (Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei) Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt. Dieser Fachkurs kann mit 25% oder 50% durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. TN ab 55 Jahre - 50 % Förderung TN bis 54 Jahre - 25 % Förderung TN ohne Berufsabschluss - 50 % Förderung Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Förderung. Die Förderbestimmungen sind einzusehen unter: www.esf-bw.de |
Dauer | 2 Wochen |
Kursnummer | 23CB60 |