Online / Kursdetails
Cyber Security Advisor (IHK) Online Zertifikatslehrgang
Beginn | Mi., 07.02.2024 |
Ende | März 2024 |
Kursort | Online |
Zielgruppe | Für Mitarbeitende und Führungskräfte im IT-Umfeld, die sich aktiv mit den Herausforderungen der Cyber- und Informationssicherheit auseinandersetzen wollen, unter anderem der Bereiche: IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Compliance sowie Datenschutz. |
Lernziel | Die Absolventinnen und Absolventen können - wirksame Sicherheitskonzepte entwickeln. - technische und organisatorische Maßnahmen zurVorsorge umsetzen. - ein leistungsfähiges Notfallmanagement installieren. Unternehmen - steigern ihre Sicherheit vor Schäden durch Cyberkriminalität: IT-Ausfälle/-Manipulationen, Cyberspionage, Erpressungstrojaner etc. - steigern das Vertrauen bei Kunden und Lieferanten. - erfüllen ihre Compliance-Sorgfaltspflichten. |
Inhalt | Insgesamt ca. 80 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium. - Grundlagen und rechtliche Dimensionen Fachbegriffe und Überblick über die nationalen sowie internationalen Gesetze und Richtlinien gegen Cyberkriminalität bzw. für Informationssicherheit. - Prozesse analysieren und strukturieren Ohne Prozessverständnis kein Handlungskonzept: ganzheitliche Prozessbetrachtung und Implementierung eines Prozessmanagements im Unternehmen. - Informationssicherheitskonzept Vom Prozessverständnis zum Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS): IS-Leitlinien, BSI-Vorgaben, ISO27001 – Praxistraining! - Technische Richtlinien undSecurity-Werkzeuge Ganz nach Bedarf der Teilnehmenden: Richtlinien (z. B. für Homeoffice), Werkzeuge wie Firewall, Malwarescanner etc. - BCMS (Notfallmanagement) Notfallkoffer und Vorgehen im Ernstfall: das Business Continuity Management System (BCMS). - Faktor Mensch Mitarbeitende einbeziehen, sensibilisieren und motivieren. Tipps und Methoden für die Praxis. Informationen zum Datenschutz: Der Live-Online-Zertifikatslehrgang wird über die DIHK-Bildungs-GmbH durchgeführt. Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK-Akademie die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter. Sie haben weitere Fragen zu dieser Weiterbildung? Ihr Ansprechpartner ist: David Dosch 0781 9203-566 david.dosch@freiburg.ihk.de |
Voraussetzungen | Technische Voraussetzungen: Die Teilnehmenden müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) Per Link gelangen Sie in den virtuellen Klassenraum. |
Unterricht | 07.02.2024: 09:00 - 16:00 Uhr Grundlagen, Begriffe und Bedeutung 08.02.2024: 09:00 - 12:30 Uhr Rechtliche Anforderungen und Standards 09.02.2024: 09:00 - 16:00 Uhr Prozesse Teil 1 21.02.2024: 09:00 - 16:00 Uhr IS-Leitlinie & weitere Dokumententypen 22.02.2024: 09:00 - 16:00 Uhr ISMS-Methodik (Erstellung eines Sicherheitskonzeptes) 23.02.2024: 09:00 - 16:00 Uhr ISMS-Methodik (Erstellung eines Sicherheitskonzeptes) 06.03.2024: 09:00 - 16:00 Uhr Security-Produkte & Angriffsbeispiele 07.03.2024: 09:00 - 16:00 Uhr Technische Richtlinien / Awareness 08.03.2024: 09:00 - 16:00 Uhr BCMS (Notfallmanagement) 15.03.2024: 09:00 - 16:00 Uhr IHK-Abschlusstest (Terminänderungen vorbehalten) |
Kosten | 2390,00 € |
Kostendetails | Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung |
Dauer | 1 Monat |
Kursnummer | 24GC01 |