Technik
Technik / Kursdetails

CNC-Fachkraft (IHK)


Beginn Mi., 27.09.2023
Ende Dezember 2023
Kursort IHK-Akademie Offenburg
Zielgruppe - Fachkräfte Metallberuf
- Hilfskräfte Metallberuf
- Industriemechaniker:innen
- Maschineneinrichter:innen
- Meister:innen
- Techniker:innen
- Konstrukteur:innen
Lernziel Unsere Firmen in der Region Südlicher Oberrhein stehen vor oder sind bereits bei der Umsetzung der Digitalen Transformation. Geschäftsprozesse, aber auch Daten und Informationen werden auf digitalem Wege erstellt, verarbeitet und miteinander verknüpft. Die starre Abgrenzung zwischen digitaler und physischer Umsetzung wird aufgebrochen. Genau an dieser Schnittstelle ist ihr Know- How als CNC Fachkraft gefordert. Sie setzen digitale, miteinander verknüpfte Vorabinformationen um, um die erforderlichen Produkte "real" zu fertigen. Werden sie Teil der digitalen Transformation und noch wertschöpfender für ihr Unternehmen.

Einige Termine können Online stattfinden. Während des Online-Unterrichts wird der Dozent über die Plattform MS-Teams seinen Unterricht abhalten.

Der Lehrgang wird durch Praxistermine in der Werkstatt der IHK-Akademie Offenburg komplettiert. Dort werden die erlernten Themen praktisch umgesetzt.

Wenn Sie mindestens 80% am Unterricht teilnehmen und die praxisorientierte Lernstandskontrolle erfolgreich absolvieren, erhalten Sie ein Zertifikat "CNC-Fachkraft (IHK)".
Inhalt Grundstufe A (40 UE)
- Aufbau von CNC-Zerspanungsmaschinen
- Grundlagen der Maschinenbedienung
- Werkzeugverwaltung und -vorstellung, Schnittdaten
- Einstieg in die Programmierung der Steuerungen der Aufbaustufen durch Schulungssoftware mit Simulation für jede/-n Teilnehmer/-in

Aufbaustufe B - Drehen (40 UE)
- Programmierung von Konturelementen und Anwendung von Bearbeitungszyklen anhand komplexer Konturen mit der Steuerung Siemens 840D durch Schulungssoftware
- Anwendungsbereiche von Drehwerkzeugen in der CNC-Technik
- Praktische Anwendungen an CNC-Drehmaschine DMG CTX alpha 500 mit angetriebenen Werkzeugen

Aufbaustufe C - Fräsen (40 UE)
- Programmierung von Konturelementen und Anwendung von Bearbeitungszyklen anhand komplexer Konturen mit den Steuerungen Siemens 840D und Heidenhain iTNC 530 durch Schulungssoftware
- Anwendungsbereiche von Fräswerkzeugen in der CNC-Technik
- Praktische Anwendungen an CNC-Fräsmaschine DECKEL MAHO DMU 50


[skillshub]

Sie haben weitere Fragen zu dieser Weiterbildung?

Ihr Ansprechpartner ist:


David Dosch
0781 9203-566
david.dosch@freiburg.ihk.de
Voraussetzungen Für die Teilnahme wird mindestens ein Schulabschluss benötigt.
Die Teilnehmenden benötigen mathematische Grundkenntnisse.

Unterricht Dienstag: 17:30-20:30 Uhr
Donnerstag: 17:30-20:30 Uhr
Samstag: 08:00-16:00 Uhr
Kosten 2490,00 €
Kostendetails Dieser Fachkurs kann mit 25% oder 50% durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden.

TN ab 55 Jahre - 50 % Förderung
TN bis 54 Jahre - 25 % Förderung
TN ohne Berufsabschluss - 50 % Förderung

Es besteht kein Anspruch auf Förderung. Die aktuellen Förderbestimmungen sind einzusehen unter ESF-BW


Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung
Dauer 3 Monate
Kursnummer 23BA11



IHK-Akademie Südlicher Oberrhein

Schnewlinstr. 11 - 13 · 79098 Freiburg
+49 761 2026-0
+49 781 9203-4590
info@freiburg.ihk.de

Standort Offenburg

Am Unteren Mühlbach 34 · 77652 Offenburg
+49 781 9203-0
+49 781 9203-4590
info@freiburg.ihk.de