Technik / Kursdetails
Fachwirt:in für Logistiksysteme/ Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik
Beginn | Mi., 17.04.2024 |
Ende | März 2025 |
Kursort | IHK-Akademie Offenburg (Präsenz und Online) |
Zielgruppe | Facharbeiter:innen aus der Logistik, die Führungsaufgaben übernehmen wollen. |
Lernziel | In der berufsbegleitenden Weiterbildung "Fachwirt:in für Logistiksysteme/ Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik" werden die Inhalte für die Prüfung vermittelt. Nach Ihrer Weiterbildung werden Sie in der Lage sein, eigenverantwortlich Organisationseinheiten im Güterverkehr und der Logistik zu leiten. Sie werden Dienstleistungen entwickeln, die auf dem Markt gefragt sind, und Ihre Fähigkeit zur Bewertung von Wirtschaftlichkeit und Qualität einsetzen. Dabei werden Sie sowohl Ihre Kenntnisse der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen als auch Ihr Verständnis für das internationale Umfeld nutzen können, um sicher und erfolgreich zu agieren. |
Inhalt | Häufig wird diskutiert, wie eng der Zusammenhang zwischen Güterverkehr und Logistik ist, angesichts immer anspruchsvollerer Transportanforderungen und den damit einhergehenden logistischen Herausforderungen. Empfinden Sie eine Affinität zu diesem Bereich? Streben Sie an, mit Ihrer neuen Spitzenqualifikation als Fach- und Führungskraft durchzustarten? Die Lehrgänge zum Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik bzw. zum Fachwirt:in für Logistiksysteme ermöglichen Ihnen, stets auf der Überholspur zu bleiben. Durch die umfangreiche Aufnahme von Fachwissen sind Sie bestens gerüstet: Sie erwerben praktisches Berufstraining und entwickeln Fähigkeiten in: - kaufmännischer Planung und Steuerung, - der Optimierung von Güterverkehrssystemen und Logistikdienstleistungen, - der Gestaltung zeitgemäßer logistischer Konzepte, - der Vorbereitung auf Budgetverantwortung, Leitung von Projektteams sowie Personalplanung. Bemerkung: Sie haben die Möglichkeit, sich entweder für einen oder für beide Abschlüsse gleichzeitig zu entscheiden und somit den Inhalt zweier vollständiger Fachwirt-Programme zu erlangen. Sie haben weitere Fragen zu dieser Weiterbildung? Ihr Ansprechpartner ist: David Dosch 0781 9203-566 david.dosch@freiburg.ihk.de |
Voraussetzungen | Online-Unterricht Einige Unterrichtseinheiten sind online geplant. Daher sind ein Internetzugang, ein Computer oder Tablet mit Windows 10 oder Mac OS ab Version 10.12 sowie Mikrofon und Lautsprecher (integriert oder über Headset) notwendig. Mit der Teilnahme am Kurs erhalten Teilnehmer:innen eine zeitliche begrenzte Lizenz für OFFICE 356 von Microsoft inklusive TEAMS, die Nutzung dieser App ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Online-Einheiten. Alle in MS OFFICE enthaltenen Apps wie Word, Excel und Outlook sind kostenfrei nutzbar. ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Zulassungsvoraussetzungen für den Fachwirt:in für Logistiksysteme: (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe a) Kaufmann oder Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung oder b) Speditionskaufmann oder Speditionskauffrau oder c) Industriekaufmann oder Industriekauffrau oder d) Kaufmann oder Kauffrau für Groß- und Außenhandel oder e) Schifffahrtskaufmann oder Schifffahrtskauffrau und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis, 2.eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Ausbildungsberuf oder im anerkannten Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis, 3.eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Zulassungsvoraussetzungen für den Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik: (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist. Im Vorfeld empfehlen wir Ihnen die Voranfrage zur Überprüfung der Zulassungsvorrausetzungen bei der IHK Südlicher Oberrhein. Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen Die vollständige Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der IHK. IHK-Südlicher Oberrhein |
Unterricht | Unterrichtszeiten: Mittwoch (Online) 18:00 Uhr - 21:15 Uhr Samstag (Online ggf. Präsenz Offenburg) 08:00 Uhr - 15:15 Uhr Vollzeittage: (Präsenz Offenburg und Online) 18.11.2024 - 22.11.2024 08:00 Uhr - 15:15 Uhr 03.03.2025 - 08.03.2025 08.00 Uhr - 15:15 Uhr (Termine unter Vorbehalt) In dieser Weiterbildung sind Vollzeittage eingeplant. Für 5 Tage pro Jahr kann Bildungszeit beantragt werden. Den Antrag stellen Sie 9 Wochen vor Beginn bei Ihrem Arbeitgeber. Mehr Infos dazu unter Bildungszeit Prüfungen Fachwirt:in für Güterverkehr und Logistik: 17.03.2025 + 18.03.2025 Prüfungen Fachwirt:in für Logistiksysteme: 10.04.2025 + 11.04.2025 |
Kosten | 3990,00 € |
Kostendetails | (Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei) Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung - Bezahlung des Gesamtbetrags zu Lehrgangsbeginn, - Jahresraten / Jahresrechnung, - monatliche Ratenzahlung zzgl. ca. 250,00 € Literatur (werden in Absprache mit den Dozent:innen von den Teilnehmer:innen selbst erworben) zzgl. Prüfungsgebühren Die IHK Südlicher Oberrhein erhebt eine Prüfungsgebühr. Informationen unter IHK Südlicher Oberrhein Für diese Weiterbildung kann Aufstiegs-Bafög beantragt werden, wodurch bis zu 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren gefördert werden können. Informationen hierzu unter: Aufstiegs-Bafög |
Dauer | 1 Jahr |
Kursnummer | 24AF4002 |