Technik
/ Kursdetails

Firmentraining - Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)


Beginn , Nach Vereinbarung
Ende
Kursort
Zielgruppe Der von der IHK angebotene bundeseinheitliche Zertifikatslehrgang richtet sich an zwei Zielgruppen:

Zum einen an den Facharbeiter in der Produktion und Produktionsumgebung, der in die konkrete Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten eingebunden wird, und zum anderen an technische Fachkräfte, die Industrie 4.0-Projekte planen und konzipieren müssen.
Lernziel Das bundeseinheitliche Trainingskonzept vermittelt Fachkräften die notwendigen Kompetenzen, damit sie im betrieblichen Umfeld bei Konzeption, Umsetzung und Auswahl von Methoden und Technologien im Bereich Industrie 4.0 mitwirken können. Je nach Einstiegsqualifikation können Projekte selbständig durchgeführt und koordiniert werden.
Inhalt Der IHK-Zertifikatslehrgang besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen (Trainingsbausteinen) mit insgesamt 104 Lehrgangsstunden inklusive IHK-Test.

Modul 1 - Grundlagen Industrie 4.0 (8 UE)
- Grundlagen zur Industrie 4.0
- Voraussetzungen für Industrie 4.0
- Typische Anwendungsfelder
- Industrie 4.0 als industrielle Revolution
- Trends in der Industrie 4.0

Modul 2 - Vernetzte Geschäftsmodelle in Produktion und Logistik (36 UE)
- Übergeordnete Technologien
- Techn. Rahmenbedingungen der Bauteile-Kennzeichnungen
- Geschäftsmodelle
- Datenübertragung
- Supply Chains und Supply-Chain-Management
- Logistik und Supply Chains in einer digitalen Welt
- Anwendungsfälle
- Vernetztes Arbeiten in der digitalen Lieferkette

Modul 3 - Technologien für die Umsetzung von Industrie 4.0 - Cyber-physische Systeme
- Cyber-physische Systeme
- Sensorik, Aktorik, Prozessorik
- Datenanalyse, Datenquellen
- Softwareanwendungen
- Mensch-Maschine-Schnittstelle

Modul 4- Gestaltung von Arbeit und Organisation im Zeitalter des digitalen Wandels
- Mensch-Technik-Organisation
- Digitalisierung und die Veränderungen von Arbeit
- Traditionelle versus agile Arbeitsmethoden
- SCRUM

Modul 5
- Abschlussarbeit, Präsentation und Fachgespräch
Voraussetzungen Der Lehrgang, Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK), richtet sich an Facharbeiter aus dem technischen Bereich mit Grundkenntnissen im Bereich Produktion, Logistik, Mechatronik bzw. Elektrotechnik oder mit vergleichbarer Qualifikation.

- Interesse an Digitalisierung und moderner Informationstechnologie
Kosten Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot
Kostendetails Der Lehrgang dauert 104 Unterrichtseinheiten.
Nach Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein IHK-Zertifikat.
Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikats sind, eine Anwesenheit von mindestens 80 % sowie
das Bestehen einer praxisorientierten Wissensabfrage.

Ihr Ansprechpartner:

David Dosch
Produktmanagement
0781 9203-566
david.dosch@freiburg.ihk.de
Dauer
Kursnummer 23FA10

Kursdetails als PDF
Bitte Kursinfo beachten


IHK-Akademie Südlicher Oberrhein

Schnewlinstr. 11 - 13 · 79098 Freiburg
+49 761 2026-0
+49 781 9203-4590
info@freiburg.ihk.de

Standort Offenburg

Am Unteren Mühlbach 34 · 77652 Offenburg
+49 781 9203-0
+49 781 9203-4590
info@freiburg.ihk.de