Technik / Kursdetails
Logistikmanager:in (IHK)
Beginn | Di., 19.09.2023 |
Ende | Dezember 2023 |
Kursort | IHK-Akademie Offenburg |
Zielgruppe | Der berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Führungskräfte mit Verantwortung in Logistikprojekten und -prozessen. |
Lernziel | Logistikmanager (IHK) sind befähigt, logistische Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zu gestalten, zu bewerten, zu managen und zu optimieren. Damit können sie durch ganzheitliches Logistikmanagement die Leistungsfähigkeit der Unternehmen sicherstellen. Logistikmanager (IHK) beherrschen übergreifende Koordinationsfunktionen und ermöglichen effiziente Material- und Informationsflüsse. Vorhandene Kompetenzen und Fähigkeiten der Teilehmenden im Bereich des Projektmanagements werden gezielt gefördert und erweitert. Logistikmanager (IHK) verstehen es, ihre Mitarbeitende zielgerichtet zu führen und zu motivieren. Neue Technologien sind ihnen ebenso vertraut wie aktuelle Hindergründe zu globalen Trends als Basis für ihren beruflichen Erfolg. |
Inhalt | Handlungsbereich Logistik - Grundlagen der Logistik, Trends und Management - Technologie der Logistik - Logistikdienstleistungen - Informations- und Kommunikations-Technologien in der Logistik Handlungsbereich Führung - Personalführung - Personalentwicklung und -planung - Konfliktmanagement - Persönliche Wirksamkeit/Kommunikation Handlungsbereich Analyse und Bewertung - Logistische Kosten- und Leistungsrechnung - Logistikcontrolling - Analysemethoden - Rechtliche Grundlagen Handlungsbereich Projektmanagement - Grundlagen Projektmanagement - Projektaufbauorganisation - Multiprojektmanagement - Projekte in der Logistik Sie haben weitere Fragen zu dieser Weiterbildung? Ihr Ansprechpartner ist: David Dosch 0781 9203-566 david.dosch@freiburg.ihk.de |
Voraussetzungen | Eine vorausgehende Qualifizierung als Fachkaufmann:frau, Fachwirt:in, Meister:in, Techniker:in oder Betriebswirt:in ist sinnvoll, aber keine zwingende Bedingung für eine Lehrgangsteilnahme. |
Unterricht | Dienstag: 18:00 Uhr - 21:15 Uhr Donnerstag: 18:00 Uhr - 21:15 Uhr Samstag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr (ca. 2-3 im Monat) Bildungszeit: Im Lehrgang sind 5 Vollzeittage geplant. Bei Vollzeitunterricht können pro Jahr bis zu 5 Tage Bildungszeit beantragt werden. Infos dazu unter Bildungszeit Den Antrag stellen Sie 9 Wochen vor Beginn bei Ihrem Arbeitgeber. |
Kosten | 1990,00 € |
Kostendetails | Inklusive Lehrgangsunterlagen. (Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei) Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt. Eine Teilnahme am dieser Weiterbildung kann durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert werden. Teilnehmer:innen ab 55 Jahre: 50% Förderung Teilnehmer:innen bis 54 Jahre: 25% Förderung Teilnehmer:innen ohne Berufsabschluss: 50% Förderung Es besteht kein Anspruch auf Förderung. Die aktuellen Förderbestimmungen sind einzusehen unter ESF-BW |
Dauer | 5 Monate |
Kursnummer | 23AF01 |