Technik / Kursdetails
Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (IHK) Online Zertifikatslehrgang
Beginn | Mi., 06.09.2023 |
Ende | Dezember 2023 |
Kursort | Online |
Zielgruppe | Für Entscheiderinnen und Entscheider aus Unternehmen ALLER Branchen und Größen, die über eine eigene Liefer- und Wertschöpfungskette verfügen, insbesondere der Bereiche Einkauf/Beschaffung, Qualitätsmanagement, Personal und Unternehmensstrategie sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte. |
Inhalt | Um "Nachhaltigkeit" in der Praxis der Wirtschaft zu verankern und ihre Geltung als Leitmotiv verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns zu stärken, hat der Gesetzgeber das 2023 in Kraft tretende Sorgfaltspflichtengesetz, auch bekannt als Lieferkettengesetz, geschaffen. Vergleichbare Gesetzgebung auf EU-Ebene ist bereits in Planung. Ziel ist es, Unternehmen für Menschenrechts- und Umweltrisiken stärker in die Pflicht zu nehmen - sowohl im eigenen Geschäftsbereich als auch in der Lieferkette. Für die Betriebe bedeutet das Gesetz ihre Lieferanten, Handelsbeziehungen und Geschäftsentscheidungen mit Hilfe des Sorgfaltspflichtenansatzes zu analysieren und idealerweise als Teil eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagements zu etablieren. Für diese Herausforderung sind speziell weitergebildete Fach- und Führungskräfte unverzichtbar. Modul 1: Unternehmerische Sorgfaltspflichten und nachhaltige Liefer- und Wertschöpfungsketten. (ca. 17 UE) Modul 2: Menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfalt im eigenen Unternehmen und in der Lieferkette praktisch angehen. (ca. 14 UE) Modul 3: Integration ins Unternehmen: Individuelle Praxisanwendung. ( ca. 6 UE) Abschlusspräsentation und Lehrgangsabschluss (1 UE) modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 28 UE) Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen: Die Absolventinnen und Absolventen können - die Lieferketten ihrer Unternehmen analysieren. - konkrete Maßnahmen ableiten, um Nachhaltigkeitsstandards in der Lieferkette einzuhalten. - ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen initiieren. Unternehmen mit nachhaltigen Lieferketten - reduzieren Risiken und gewinnen Ansehen bei Kunden, Finanzpartnern und Politik. - sichern ihre Zukunftsfähigkeit. Informationen zum Datenschutz: Der Live-Online-Zertifikatslehrgang wird über die DIHK-Bildungs-GmbH durchgeführt. Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK-Akademie die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter. |
Voraussetzungen | Technische Voraussetzungen: Die Teilnehmenden müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8,jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome,Firefox) |
Unterricht | Technik Check: Mittwoch, 06.09.2023 - 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Modul 1: Freitag, 08.09.2023 - 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Modul 1: Freitag, 22.09.2023 - 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Modul 1: Freitag, 29.09.2023 - 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Modul 1: Freitag, 13.10.2023 - 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr Modul 2: Donnerstag, 19.10.2023 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Modul 2: Freitag, 20.10.2023 - 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr Modul 2: Freitag, 27.10.2023 - 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Modul 3: Freitag, 03.11.2023 - 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Modul 3: Freitag, 24.11.2023 - 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Abschlusspräsentation und Lehrgangsabschluss: 08.12.2023 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Kosten | 2190,00 € |
Kostendetails | Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung Ansprechpartner: David Dosch Produktmanagement Telefon: 0781 9203-566 E-Mail: david.dosch@freiburg.ihk.de |
Dauer | 4 Monate |
Kursnummer | 23GC12 |